top of page
Suche

Die Reh-Geis steht auf Symmetrie ...

  • Autorenbild: bastian
    bastian
  • 4. Aug. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Zur Blattzeit ein kleiner Exkurs in Wildtierbiologie:

Ricken selektieren die Böcke, von denen sie sich beschlagen lassen, mehr nach der Gehörn-Symmetrie als nach der Gehörngröße oder Wildbretstärke!

Gehörnasymmetrie korrelierte in wissenschaftlichen Untersuchungen bei verschiedenen Hirschartigen mit einer höheren Parasitenbürde und mit einer schlechteren Anpassungsfähigkeit auf verschiedene Umwelt-Stressfaktoren. Ein symmetrisches Gehörn spricht also für gesunde Gene und starke Nachkommen. Es lässt sich vermuten, dass aus den selben Selektionsgründen wir Jäger den Abnormen (=asymmetrischen) Böcken mehr nachstellen, als einem braven, vermehrungswürdigen Sechser


Quelle: MATING SYSTEMS AND SEXUAL SELECTION IN UNGULATES: New insights from a territorial species with low sexual size dimorphism: the European roe deer (Capreolus capreolus), 2007, Frankreich-Schweden






 
 
 

Comments


Folge uns auf Instagram:

Finde uns auf
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube
@vomwaldindenmund

©2020 by VOM WALD IN DEN MUND

bottom of page