Schreck lass nach...der Hund hat Blut im Urin
- bastian
- 30. Okt. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Da erschickt man nicht schlecht, wenn nach der ersten Drückjagd in der Saison der brave Durchgeh-Hund einem Kaffee-farbenes Blut vor die Füße pieselt
Zum Glück sind 50% von uns beiden Tierarzt und so ratterten im Kopf die möglichen Differentialdiagnosen durch: Blasenentzündung ggf. mit Blasenstein, oder sogar Blasenkrebs… aber bei allen drei Ursachen hätte Lia auch einen häufigen und schmerzhaften Harnabsatz zeigen müssen… was sie nicht tat.
Kreuzverschlag wegen Überanstrengung und es zerreisst ihr gerade die Muskelzellen im Körper, so dass der Muskelfarbstoff Myoglobin im Harn erscheint… aber Lia‘s Muskeln fühlten sich weich an und sie bewegte sich ganz normal.
Trauma mit Riss eines Organes des Harnsystemes, wie Niere, Harnleiter, Blase oder Harnröhre… aber Lia hatte in dem ruhiger gestriegen Trieb gar keinen Wildkontakt und zeigte auch keinerlei Schmerzen oder Wunden.
Hitzschlag und die Gerinnung versagt gerade und das Blut löst sich im Körper auf denn Lia trug bei den unerwarteten 22 Grad ihre Schlagschutzweste und wie brauchten eine Stunde bis wir im Trieb die erste Pfütze zum saufen und abkühlen fanden… aber auch dafür war Lia viel zu fit und wedelte uns putzmunter an.
Also erst einmal Google Scholar bemüht; das ist das „Wissenschafts-Google“, wo man sich nicht über Foren und Social Media informieren muss, sondern breiten Zugang zu Originalpublikationen aus allen Gebieten der Wissenschaft hat. Wer Englisch kann, kann sich dirt austoben
…und wir wurden fündig: Belastungsinduzierte Hämolyse (Blutzerstörung im Körper) und Hämaturie (rote Blutkörperchen, die in den Harn ausgeschieden werden) als einzelfallbericht bei einem Retriver nach Jagdeinsatz, veröffentlicht in diesem Jahr (Bild 4 und Link). Also eine ganz unbekannte Problematik beim Hund, jedoch weit verbreitet bei Sportlern (Mensch) und erklärbar aus der Kombination von plötzlicher Belastung, Hitzestress, Wassermangel etc. Der komplett blutige Harn ist heute schon viel heller (Foto 3 von heute früh) und hat kein frisches Blut mehr drin. Lia wird sich bis Morgen vollständig erholt haben
Wir sind glücklich, dass wir nach dem ersten Schreck so glimpflig davon gekommen sind und freuen uns heute Abend seit langem wieder einmal ein 1. Hilfe Seminar für Jagdhunde gegen zu können bei Treffpunkt-Wild. In den kommenden Tagen werden wir noch einige Beiträge zur Gesundheit des Jagdhundes machen und auch auf das Thema „Verfüttern von Wildfleisch und Aufbruch“ eingehen. Wenn ihr dazu passende Themenwünsche habt, schreibt uns gerne in die Kommentare



Comments