top of page
Suche

Wildschwein als Hundefutter...?

  • Autorenbild: bastian
    bastian
  • 17. Nov. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Hundefütterung: kann man Wildschwein verfüttern? Hilft es Fleisch vorab ein zu frieren oder muss es erhitzt werden?

Beim Thema (Wild)Schwein und Hundefutter schrillen mit Recht die Alarmglocken Grund ist die für den Hund tödlich Verlaufende Infektion mit dem Aujetszky Virus In Deutschland gibt es Gebiete mit relativ hoher Antikörperprävalenz (Kontakt gehabt, aber meist nicht mehr Infektiös) beim Schwarzwild. Zum Glück sind selbst dort nur einzelne Sauen tatsächlich infektös und scheiden das Virus in dieser Phase vor allem über den Speichel aus, so dass sie Jagdhunde bei Drückjagden und Nachsuchen durch direkten Kontakt mit Sekreten, aber auch Blut etc. anstecken können. Das Virus ist extrem resistent und überdauert auch im Fleisch tiefgefroren bei -18°C noch 35-40 Tage, weshalb wir von der Rohfütterung von (Wild)Schwein dringend abraten. Hitze kann das Aujeszky Virus hingegen nicht gut abhaben; es wird durch 80°C sofort inaktiviert , so dass gekochte Abschnitte vom Wildschwein problemlos verfüttert werden können!

Einfrieren vom Fleisch aller Tierarten wird auch beim BARFen durchaus empfohlen um Parasiten (Wurmstadien und Einzeller) zu inaktivieren. Über rohes Fleisch übertragbare Parasiten sind zum Beispiel Spulwürmer, Echinococcus granulosus, der kleine Hundebandwurm und Verwandter vom Fuchsbandwurm, aber auch Einzeller wie Neospora caninum und Sarkosporidien, Erreger der Sarkozystose. Gegen Parasiten muss das Fleisch mindestens eine Woche bei -18°C eingefroren werden. Erhitzen funktioniert natürlich auch.

Bakterien werden beim Einfrieren nicht abgetötet; sie vermehren sich im Tiefkühler bloß nicht weiter. Beim Auftauen startet die Vermehrung wieder, so dass das Fleisch zur Rohfütterung nicht unnötig vor dem einfrieren oder nach dem Auftauen (ungekühlt) herum liegen sollte. Hunde sind zwar nicht sehr empfindlich gegen Bakterien (Wölfe fressen auch Aas) trotzdem können auch sie mal an Salmonellose etc. erkranken. Hitze Hilft gut gegen Bakterien, nur einige Bakteriengifte in verdorbenem Fleisch können selbst Hitzeresistent sein.

Wie handhabt Ihr das mit dem Einfrieren bzw. Erhitzen von Fleisch für eure Hunde?

Quellen:




 
 
 

Kommentare


Folge uns auf Instagram:

Finde uns auf
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube
@vomwaldindenmund

©2020 by VOM WALD IN DEN MUND

bottom of page